Die Apriori-Methode

Was ist die Apriori-Methode?

Die Apriori-Methode ist eine systematische Anleitung für kreative Prozesse. Sie hilft Gedanken sinnvoll zu ordnen, Dinge auf den Punkt zu bringen, gute Lösungen zu entwerfen und die gröbsten Fehler zu vermeiden.

Die Apriori-Methode ist ein Spiel mit Begriffen, das die Sachlage klärt und völlig neue Ideen auf den Plan ruft. Sie ist ein sich selbst kontrollierendes Verfahren (wie Sudoku oder Kreuzworträtsel), das zu „richtigen“, weil in sich stimmigen Ergebnissen führt.

Mit der Apriori-Methode lassen sich Prozesse und Projekte

  • analysieren
  • strukturieren
  • präsentieren.

Wie funktioniert die Methode?

Prozesse und Projekte werden mit sechs Leitfragen befragt.

Damit wird ein unübersichtlicher Gesamtzusammenhang oder eine diffuse kreative Idee in seine sechs Hauptaspekte geordnet. Die Antworten auf die Leitfragen werden als vorläufige Entwürfe in die unten abgebildete Maske (Print-Vorlage oder digitale Maske) eingetragen.

Neben der korrekten Beantwortung der Leitfragen müssen die Antworten einen logischen Gesamtzusammenhang ergeben und zu den formalen Anforderungen des Systems passen.

Die eingetragenen Begriffe werden auf diese Vorgaben hin überprüft und korrigiert, bis alle Kriterien erfüllt sind.

Größte Sorgfalt erfordern die ersten drei Schritte: die Projekt- oder Prozessanalyse, aus denen sich die weiteren Lösungsschritte quasi automatisch ergeben.

Was kann die Methode?

Mit ihr kann man …

  • … Prozesse präzise und punktgenau analysieren 
  • … gute Hypothesen und Diagnosen aufstellen
  • … die Sinnhaftigkeit von Projekten bzw. Prozessen überprüfen
  • … kreatives Arbeiten methodisch anleiten
  • … Dinge logisch zu Ende zu denken und zu schlüssigen Lösungen kommen                                             
  • … Prozesse transparent moderieren
  • … Inhalte so vermitteln, dass sie ankommen.

Wo greift die Methode?

Die Apriori-Methode greift61

1. … bei der Vermittlung von Inhalten z.B.

  • Vortrag / Referat
  • Präsentation
  • Rede / Rhetorik
  • Motivation & Didaktik
  • Unterricht
  • ...

2. …bei kommunikativer Interaktion z.B.

  • Moderation
  • Supervision
  • Intervision / kollegiale Supervision
  • Therapeutisches Gespräch
  • Beratungsgespräch
  • Coaching

3. … bei kreativer Gestaltung z.B.

  • Sachtexte / Belletristik schreiben
  • Bewerbung
  • Inszenierung
  • Künstlerische Gestaltung
  • Architektur
  • Werbung

4. … bei kreativer Organisation z.B.

  • Unterrichtsgestaltung
  • Schulentwicklung
  • Projektmanagement
  • Entscheidungsfindung
  • Organisation